
Tobias Niederschlag, Künstlerischer Leiter der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch (c) Oliver Killig
Künstlerischer Leiter
Tobias Niederschlag, 1976 geboren im westfälischen Olpe, studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Germanistik an der LMU München und schrieb seine Abschlussarbeit über Pierre Boulez „Notations“. Studienbegleitende Praktika führten ihn u. a. an die Staatsopern Berlin und München, zur Kölner Philharmonie, den Münchner Philharmonikern und zum Chicago Symphony Orchestra.
Von 2003 bis 2017 war Tobias Niederschlag Konzertdramaturg der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seit 2017 ist er Leiter des Konzertbüros am Gewandhaus zu Leipzig und für die künstlerische Planung sämtlicher Eigenveranstaltungen des Gewandhauses zuständig.
Tobias Niederschlag ist Mitbegründer und Künstlerischer Leiter der seit 2010 jährlich veranstalteten Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch. Er gehörte dem Kuratorium des Meetingpoint Music Messiaen in Görlitz-Zgorzelec an und ist Jurymitglied des Internationalen Carl Nielsen Wettbewerbs Odense, des Internationalen Bach-Wettbewerbs Leipzig und des Herbert von Karajan Young Conductors Award der Salzburger Festspiele.
Von ihm erschienen zahlreiche Textveröffentlichungen in Publikationen der Sächsischen Staatsoper Dresden, des Gewandhauses zu Leipzig und der Münchner Philharmoniker sowie Booklettexte für Labels wie Sony Music, Accentus Music und Deutsche Grammophon.