Ausstellungskatalog

Passend zur Ausstellung von Alexander Gurdon über Schostakowitschs Leben, Werk und Wirkung, die anlässlich des 50. Todestages des Komponisten in der Konzertscheune Gohrisch 2025 zu sehen ist, können Sie hier den entsprechenden Ausstellungskatalog bestellen.
«Um die Geschichte unseres Landes zwischen 1930 und 1970 nachzuleben, reicht es aus, die Sinfonien von Schostakowitsch zu hören», schrieb 2006 die russische Wochenzeitung Moskowskije Nowosti zu Schostakowitschs 100. Geburtstag.
Wie bei kaum einem anderen Komponisten sind hier Biografie und Werk miteinander verwoben, auch als Sinnbild für das Machtverhältnis zwischen Freiheit und Verfolgung. Schostakowitschs Geschichte und seine Musik sind eine Erinnerung daran, was Unterdrückung anrichtet, nicht nur in der Kunst.
Die Ausstellung folgt hierbei primär einem chronologisch kommentierenden Blick auf Schostakowitschs Leben und Werk, um ihn auch aus unserer Gegenwart erfahrbar zu machen. Der Katalog beinhaltet rund siebzig Abbildungen und seltene Fotografien, von denen einige zum ersten Mal veröffentlicht werden, sowie Notenbeispiele in Schostakowitschs eigener Handschrift.
Anhand zahlreicher Hörbeispiele aus den Sinfonien und Streichquartetten wird zusätzlich deutlich, wie eng Schostakowitschs Musik mit den Umbrüchen ihrer Zeit verknüpft war und wie überzeitlich sie bis heute ist.
Alexander Gurdon: Schostakowitsch. Katalog zur Ausstellung über Leben, Werk und Wirkung.
Herausgegeben von den Internationalen Schostakowitsch Tagen Gohrisch.
1. Auflage, 2025
ISBN 978-3-00-082445-6
Um den Katalog zu einem Preis von 20€ (plus 2€ Versand) zu bestellen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: